Fixed Income: Diversifikation als Erfolgsfaktor

Research belegt: Für das Portfolio institutioneller Investoren bietet ein systematischer Multifaktor-Ansatz eine höhere Diversifikation hinsichtlich des Anlageuniversums und ein besseres Risiko-Rendite-Profil als traditionelle fundamentale Ansätze.

Asset Owner managen ihre Anleiheportfolios häufig selbst oder lagern sie an traditionelle Fundamentalmanager aus. Beide Ansätze nutzen jedoch möglicherweise nicht die gesamte Breite und Tiefe des globalen Universums und der Renditequellen. Ein datengestützter, faktorbasierter Ansatz kann neue Möglichkeiten für Anleiheportfolios eröffnen und traditionelle fundamentale Ansätze ergänzen.

Data-driven Fixed Income Solutions

Profitieren Sie von Diversifikation und einem optimierten Risiko-Rendite-Profil

Investment Grade Credit

Das Renditepotenzial von Unternehmensanleihen systematisch erschließen.

Mehr erfahren

High Yield MinRisk

Risiken begrenzen, Chancen nutzen.

Mehr erfahren

IHRE VORTEILE

Wir agieren wissenschaftsbasiert und systematisch

    • Bullet Point Icon
      Breiteres Anlageuniversum: Der datengestützte Ansatz von Quoniam analysiert das globale Investmentuniversum auf effiziente Weise und bietet damit Zugang zu mehr Renditequellen.
    • Bullet Point Icon
      Hohe Diversifikation: Die Portfolios halten eine hohe Anzahl kleiner, aktiver Positionen, was zu einer höheren Diversifikation und einem niedrigeren Tracking Error führt.
    • Bullet Point Icon
      Alternative Performancequellen: Während fundamentale Ansätze häufig durch eine aktive Carry-Strategie Mehrwert generieren, integriert Quoniam zusätzliche Renditequellen wie Value und Momentum.
TEAM HEAD PORTFOLIO MANAGEMENT

Unser ausgewiesener Fixed-Income-Investmentexperte

Dr. Harald Henke arbeitet seit 2006 bei Quoniam und ist als Head of Fixed Income Strategy verantwortlich für die Produktstrategie und die Gesamtperformance. Herr Dr. Henke hat fast 20 Jahre lang in verschiedenen Funktionen die Strategie mitgestaltet, unter anderem als Head of Fixed Income Research. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zum Thema Credit Factor Investing, sowohl in Fachzeitschriften wie The Journal of Index Investing als auch in White Papers. Herr Dr. Henke studierte Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er promovierte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder im Bereich der empirischen Marktmikrostrukturanalyse mit Schwerpunkt auf Kapitalmärkten in Schwellenländern.

Publikumsfonds

Anleihen

Fonds Region Ertragsverwendung ISIN Downloads (PDF)
QFS SICAV - Euro Credit EUR A dis Europa Ausschüttend LU0374936515 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Euro Credit EUR I acc Europa Thesaurierend LU1820073580 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Euro Credit EUR I dis Europa Ausschüttend LU1120174880 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Global Credit EUR hedged I dis Global Ausschüttend LU2877720255 BIB SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Global Credit EUR hedged S acc Global Thesaurierend LU2877720172 BIB SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Global Credit MinRisk CHF hedged A acc Global Thesaurierend LU1679511045 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Global Credit MinRisk CHF hedged I acc Global Thesaurierend LU1573954911 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Global Credit MinRisk Defensive EUR hedged A dis Global Ausschüttend LU1262879767 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Global Credit MinRisk Defensive EUR hedged I dis Global Ausschüttend LU1262880427 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Global Credit MinRisk EUR hedged A dis Global Ausschüttend LU0489951441 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Global Credit MinRisk EUR hedged I acc Global Thesaurierend LU2250014052 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Global Credit MinRisk EUR hedged I dis Global Ausschüttend LU1120174708 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Global Credit MinRisk USD hedged I acc Global Thesaurierend LU1565453252 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Global High Yield MinRisk CHF hedged I acc Global Thesaurierend LU2675204296 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Global High Yield MinRisk EUR hedged A dis Global Ausschüttend LU1481644448 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Global High Yield MinRisk EUR hedged I dis Global Ausschüttend LU1120175770 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
QFS SICAV - Global High Yield MinRisk USD hedged I acc Global Thesaurierend LU1525535875 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt
Quoniam Bonds MinRisk SGB Europa Thesaurierend DE000A2QFXM6 Jahresbericht BIB Halbjahresbericht SFDR Verkaufsprospekt

Hier finden Sie die Informationen der Quoniam zum „Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken“ sowie zu den „Angaben zu nachhaltigen Nachhaltigkeitsauswirkungen“.

RECHTLICHER HINWEIS

Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken sowie die Vertriebs- und Zahlstellen finden Sie in deutscher Sprache auf union-investment.lu unter der Rubrik „Downloads“.

QFS-SICAV (Quoniam Funds Selection SICAV)
Kapitalverwaltungsgesellschaft: Union Investment Luxembourg S.A.
Portfoliomanagement: Quoniam Asset Management GmbH

Quoniam Bonds MinRisk SGB
Verwaltungsgesellschaft: Union Investment Privatfonds GmbH
Portfoliomanagement: Quoniam Asset Management GmbH

Interessiert?

Sprechen Sie mich an.

Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Anlageziele und deren Umsetzung. Kontaktieren Sie mich und wir analysieren unverbindlich, welche Strategie für Sie die geeignete ist.

Andreas Herrmann

Kontakt

Andreas Herrmann
Head of Client Relations DACH
T +49 (0) 69 743 84 0

 

PubliKationen

Wissen zum Greifen nah

Wir beziehen unsere Ideen nicht nur aus externen Quellen. Wir beteiligen uns auch aktiv an der Debatte durch die Veröffentlichung von Fachartikeln und White Papers.